Thermodynamik und Statistik im Sommersemester '18
Hörerkreis: Studierende im Bachelor Physik (und Mathematik)
Zeit und Ort: Di 9:00-11:00 im G05-311
E-Learning
Inhalt
- Thermodynamik
- Grundbegriffe
- Erster Hauptsatz und innere Energie
- Zweiter Hauptsatz und Entropie
- Thermodyamische Potentiale und Extremalprinzipien
- Dritter Hauptsatz und die Entropie bei T = 0
- Klassische Statistische Mechanik
- Elemente der Wahrscheinlichkeitsrechnung
- Hamiltonsche Mechanik
- Grundprinzipien der Statistischen Mechanik
- Mikrokanonische Gesamtheit
- Kanonische Gesamtheit
- Großkanonische Gesamtheit
- Irreversibilität und der Zeitpfeil
Literatur
- W. Nolting, Theoretische Physik 4 und 6
- A. Sommerfeld, Thermodynamik und Statistik
- P. Reinecker, M. Schulz, B. M. Schulz, Theoretische Physik 5
- E. Fermi, Thermodynamics
- A. Thess, Das Entropieprinzip
- F. Schwabl, Statistische Mechanik
- W. Greiner et al., Thermodynamik und Statistische Mechanik
- B. Diu et al., Grundlagen der Statistischen Physik
Übungen
- Die Bearbeitung der Übungsblätter dient nicht nur der Vertiefung des Vorlesungsstoffes sondern auch dem Erlernen des selbstständigen wissenschaftlichen Arbeitens.
- Übungsblätterausgabe am Dienstag in der Vorlesung
- Fragen zum Zettel in der Übung Montag 11:00-13:00, G22A-004 (ab 16.04.)
- Tutor Dr. Julius Kullig, Büro G20-302,
- Die fertige Lösung am Dienstag in der darauffolgenden Woche vor Beginn der Vorlesung oder bis 9:00 in den Umschlag vor dem Büro G20-304 abgeben. Bitte versehen Sie Ihre zusammengetackerten, lesbaren und nachvollziehbaren Ubungsblätter mit Ihrem Namen. Zu spät eingeworfene oder nicht ordnungsgemäß zusammengetackerte Lösungen werden nicht angenommen! Offensichtliches Abschreiben liefert 0 Punkte für das gesamte Ubungsblatt!
Lösungen können nicht gemeinsam abgegeben werden: Jeder Student muss eine eigene Lösung abgeben. - Besprechung der Lösungen in der Übung der darauffolgenden Woche.
Leistungsnachweise
- Mindestens 50% der möglichen Punkte in allen Übungsblättern zusammengerechnet
- Regelmäßige aktive Teilnahme in den Tutorien
- Vorstellen der Lösungen zweier Übungsaufgaben im Tutorium
Klausur
- Studierende melden sich über HISQIS an.
- Als Hilfsmittel ist nur ein nicht programmierbarer Taschenrechner zugelassen.
- Studierende müssen sich ausweisen können.
- Mindestens 50% der möglichen Punkte (ggfs. eine Nachklausur mit ebenfalls 50%)
- Wer nicht an der Klausur teilnimmt, muss sich bis spätestens eine Woche vorher abmelden.